Konzerte 2023 im Überblick
Émotion – Emoción!
Wir freuen uns, Ihnen unser Programm für dieses Jahr vorzustellen. 2023 ist für uns ein Jahr romantischer Werke, aber auch Musik neuerer Zeit.
Im Frühjahr 2023 tauchen wir in die magische, grazile Klangwelt Gabriel Faurés ein und lassen in der Orgelfassung sein kleines, aber feines Requiem op. 48 erklingen.
Im Spätherbst 2023 planen wir unser grosses Konzertprojekt zusammen mit dem Fürstenlandchor Gossau, begleitet durch das Ensemble ü1750.
Mozart meets Tango - Gemeinschaftskonzert mit dem Fürstenlandchor
Zusammen mit dem Fürstenlandchor Gossau bringen wir Werke von zwei höchst unterschiedlichen Komponisten zur Aufführung, die aber durch ihre geistlichen, lateinisch-liturgischen Texte miteinander verbunden sind: Die Misa Tango des Argentiniers Martín Palmeri steht mit ihrer dramatisch-sinnlichen Tonsprache des Tangos den eleganten Klängen der Wiener Klassik gegenüber.
Martín Palmeri |
Misa a Buenos Aires (Misa Tango) |
Wolfgang Amadeus Mozart |
Te Deum laudamus KV 141 Alma Dei creatoris KV 277 Laudate Dominum aus KV 339 Inter natos mulierum KV 72 Ave verum KV 618 in D |
Sonntag | 5. November 2023 17 Uhr |
Andreaskirche Gossau |
Samstag | 11. November 2023 19 Uhr |
Evang. Kirche Teufen |
Sonntag | 12. November 2023 17 Uhr |
Presswerk Arbon |
Mezzosopran Anja Powischer
Bandoneon Roland Senft
Klavier Dario Canal
Orchester Ensemble ü1750
Chor Fürstenlandchor und Konzertchor Ostschweiz
Leitung Guido Helbling und David Bertschinger
Frühlingskonzert
Wir sangen das einzige grössere geistliche Werk Faurés in der Fassung für Chor, 2 Solo-Stimmen und Orgel. Ergänzt wurde das gut halbstündige Requiem mit romantischer Orgel- und Vokalmusik.
Johannes Brahms |
Orgel-Choralvorspiel O Welt, ich muss dich lassen und zwei Lieder aus Vier ernste Gesänge für Bariton |
Johann Sebastian Bach | Choral O Welt, ich muss dich lassen |
Josef Gabriel Rheinberger | Abschied, aus 3 Duette für Sopran und Bariton |
Camille Saint-Saëns |
Benedictus, aus Cinq Duos réligieux für Sopran und Bariton |
Gabriel Fauré | Après un rêve und En Prière, zwei Lieder für Sopran |
Gabriel Fauré | Requiem op. 48 |
Samstag | 18. März 2023, 17 Uhr | Kath. Kirche Oberegg AI |
Sonntag | 19. März 2023, 17 Uhr | Evang. Kirche Arbon (im Rahmen der Bergli-Serenade) |
Sopran Sybille Diethelm
Bariton Samuel Zünd
Orgel/Klavier Simon Menges
Chor Konzertchor Ostschweiz
Leitung David Bertschinger
Rückblick auf die Konzerte 2022 im Überblick
2022 war für den Konzertchor Ostschweiz ein Jahr der vielfältigen Klänge – wir haben dieses Jahr drei ganz unterschiedliche Programme gesungen.
Im Mai haben wir am Schweizer Gesangsfestival der Chöre in Gossau/SG teilgenommen und dabei das Gemeinsame und Verbindende des Chorgesangs wie auch die Vielstimmigkeit über die Kantons- und Sprachgrenzen hinweg mit einem regionalen Volkslied-Programm genossen.
Im August wirkte der Konzertchor an den Schlosshofkonzerten Arbon mit und stand mit bekannten Opernchören von Verdi und Rossini im grossen Schweinwerferlicht.
Zum ersten Advent schliesslich schwelgten wir in den reichen Klängen des Barocks mit einem vorweihnachtlichen Programm und Werken von A. Vivaldi, J. S. Bach und W. A. Mozart.
Barockmusik zum ersten Advent 2022
Antonio Vivaldi (1678-1741): Magnificat, RV 610
Johann S. Bach (1685-1750): Schwingt freudig euch empor, BWV 36
Wolfgang A. Mozart (1756-1791): Missa brevis, KV 140
Samstag 26. November 2022 19.00 Uhr Evang. Kirche Arbon
Sonntag 27. November 2022 17.00 Uhr Evang. Kirche Teufen
Sopran Anna Gschwend
Alt Anja Powischer
Tenor Zacharie Fogal
Bass Stefan Vock
Orchester Ensemble ü1750
Chor Konzertchor Ostschweiz
Leitung David Bertschinger
Möchten Sie in dieses Konzert im Nachhinein (noch einmal) miterleben? Hier sind einige Tonausschnitte zum Reinhören:
J. S. Bach: Schwingt freudig euch empor, RV 610
W. A. Mozart: Credo aus Missa brevis, KV 140
A. Vivaldi: Fecit potentiam und Deposuit potentem aus Magnificat, RV 610
A. Vivaldi: Gloria aus Magnficat, RV 610
Schlosshofkonzerte Arbon
VERDI - Die schönsten Chöre, Arien und Ouvertüren
Der Konzertchor Ostschweiz wirkte auf Einladung des Symphonischen Orchesters Arbon an den Arboner Schlosshofkonzerten mit und tauchte in die Klangwelt bekannter Opernchöre ein.
Donnerstag bis Samstag, 18.-20. August 2022, 20.30 Uhr, Schlosshof Arbon
Begegnungskonzert am Schweizerischen Gesangsfestival in Gossau
Köstliche Grüsse (Konzertchor Ostschweiz, KOST)
Gruss dem Thurgau: Schatz, mein Schatz von Armin Schibler (Frauenfeld)
Gruss aus dem Appenzell: Lyoba arrangiert von Raphael Holenstein
Gruss aus St. Gallen: Lueget, vo Bärge und Tal von Ferdinand Huber, arrangiert von Lukas Bolt
Volksliedbearbeitungen Da unten im Tale / Erlaube mir, feins Mädchen
(aus Zwölf deutsche Volkslieder) von Johannes Brahms
All mein Gedanken, die ich hab von H. v. Herzogenberg
Samstag, 21. Mai 2022, 09.30 Uhr, Gossau